Die Welt des iranischen Kinos gleicht einem Juwelenschatz, voller kostbarer Steine, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Einer dieser funkelnden Diamanten ist Darius Mehrjui, ein Regisseur, dessen Filme Generationen inspiriert und begeistert haben.
Und nun gibt es eine ganz besondere Gelegenheit, diesem Meister des Kinos nahe zu kommen: Das „Farhang“ Festival, das vom 15. bis zum 20. Oktober in Berlin stattfindet, widmet sich dem Leben und Werk von Darius Mehrjui. Eine Woche lang werden seine ikonischsten Filme auf der großen Leinwand gezeigt, darunter Klassiker wie „Gharibeh“ (Der Fremde) und „Hamoun“, die für ihre tiefsinnigen Geschichten, poetische Bildsprache und scharfe Gesellschaftskritik gefeiert werden.
Mehrjui, der als “Vater des neuen iranischen Kinos” gilt, hat mit seinen Werken einen einzigartigen Stempel auf dem Filmgeschehen gesetzt. Seine Filme zeichnen sich durch eine unglaubliche emotionale Tiefe aus, die den Zuschauer tief in die Welt seiner Figuren hineinzieht. Sie beleuchten komplexe Themen wie Liebe, Verlust, Tradition und Moderne, während sie gleichzeitig einen Einblick in die iranische Kultur und Gesellschaft bieten.
Das Festival verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Filmfans – ob eingefleischte Mehrjui-Enthusiasten oder Neulinge. Neben den Filmvorführungen gibt es auch interessante Gesprächsrunden mit Experten, die sich mit dem Werk des Regisseurs auseinandersetzen werden. Zudem bietet das Festival Gelegenheit, andere Filmemacher des iranischen Kinos kennenzulernen und ihre Werke zu entdecken.
Ein Blick in Mehrjuis Karriere: Von den Anfängen bis zum Meister
Die Geschichte von Darius Mehrjui ist eine Erfolgsgeschichte, die Inspiration für jeden angehende Filmemacher sein kann. Geboren 1939 in Teheran, studierte er zunächst Architektur an der Universität Tehran. Doch seine Leidenschaft galt dem Kino. Nach einigen Jahren als Architekt entschied er sich schließlich, seiner wahren Berufung zu folgen und begann, Filme zu drehen.
Seine ersten Kurzfilme waren schon ein Indiz für sein Talent: Sie zeichneten sich durch eine schon früh erkennbare filmische Handschrift aus – poetische Bilder, prägnante Dialoge und eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen.
1969 gelang ihm mit „Gharibeh“ der Durchbruch. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach Jahren im Ausland in seine Heimat zurückkehrt und sich dort als Außenseiter fühlt. Der Film wurde sofort zu einem Klassiker des iranischen Kinos und festigte Mehrjuis Ruf als einer der vielversprechendsten Regisseure seiner Generation.
In den folgenden Jahrzehnten drehte Mehrjui eine Reihe weiterer bedeutender Filme, darunter „Hamoun“ (1990), eine tragische Geschichte über einen Mann, der sich in einem Strudel aus Eifersucht und Schuld befindet, und „The Cow“ (1969) - ein berührender Film über die Auswirkungen des Verlustes auf das Leben einer Familie.
Mehrjuis Filme wurden international gefeiert und auf zahlreichen Festivals ausgezeichnet. Sein Werk hat Generationen von Filmemachern inspiriert und den Weg für eine neue Ära im iranischen Kino geebnet.
Das „Farhang“ Festival – Mehr als nur Filmvorführungen
Das “Farhang” Festival bietet aber nicht nur die Gelegenheit, Mehrjuis Meisterwerke auf der großen Leinwand zu erleben, sondern auch einen Einblick in die faszinierende Welt des iranischen Kinos.
Es werden Filmvorträge gehalten, in denen Experten über die Geschichte des iranischen Films, die kulturellen Besonderheiten und die Bedeutung von Darius Mehrjui für das Kino sprechen werden.
Ein Festival für alle Sinne: Musik, Kunst und kulinarische Genüsse
Das “Farhang” Festival ist mehr als nur ein Filmfestival. Es ist eine Feier der persischen Kultur in all ihren Facetten. Neben den Filmvorführungen und Gesprächsrunden gibt es auch Konzerte iranischer Musiker, Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst aus Iran und natürlich kulinarische Spezialitäten, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Hier sind einige Highlights des Festivals:
- “Die Magie von Mehrjui”: Eine Ausstellung mit Fotos, Filmplakaten und persönlichen Gegenständen des Regisseurs.
- Konzert der iranischen Musik-Legende Alireza Ghorbani: Erleben Sie die berührende Stimme eines der renommiertesten Sänger Irans.
- “Persische Köstlichkeiten”: Genießen Sie traditionelle iranische Gerichte in einem gemütlichen Ambiente.
Das “Farhang” Festival ist ein Muss für alle Filmfans, Kulturinteressierte und alle, die sich für die persische Kultur begeistern. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des iranischen Kinos einzutauchen und den legendären Darius Mehrjui besser kennenzulernen.